• Telefon

    022 348 35 68

  • Heute geöffnet

    08:30 bis 18:00

  • Adresse

    20 Avenue Mirany, 1225 Chêne-Bourg ( à côté du Collège de Candolle)

Das Produkt in den Warenkorb gelegt

Vue

Maximale Menge erreicht

icon-error

Dieses Produkt ist nicht verfügbar

icon-error

Login

Anmelden

* Pflichtfelder

Passwortwiederherstellung

Die meisten Augenallergien sind harmlos

MEIN AUGE IST GEREIZT UND TRÄNT

Die Symptome einer Augenallergie sind: juckende, rote, gereizte und tränende Augen. Bei ausgeprägten Formen verursachen Augenbrennen und Licht Schmerzen.

 

KRANKHEITEN, DEREN SYMPTOME EINER AUGENALLERGIE ÄHNELN

  • Virale Bindehautentzündung

Die virale Bindehautentzündung wird durch ein hochansteckendes Virus, das Adenovirus, verursacht. Eine Ansteckung erfolgt, wenn man sich mit Fingern, die mit dem Virus kontaminiert sind, in die Augen fasst. Die Entzündung erfordert manchmal die Verwendung von Gleitmitteln für die Augen oder lokalen Antibiotika.

 

  • Herpetische Bindehautentzündung

Eine Infektion mit dem Herpesvirus äussert sich meist in Form eines bläschenartigen Ausschlags, zum Beispiel eines Fieberbläschens. Eine Behandlung mit einer antiviralen Salbe ist erforderlich.

 

  • Chlamydienbedingte Bindehautentzündung

Eine chlamydienbedingte Bindehautentzündung kann eine Augenrötung verursachen. Eine Behandlung mit einer antibiotikahaltigen Salbe ist erforderlich.

 

  • Bakterielle Bindehautentzündung

Im Falle der bakteriellen Bindehautentzündung sind die Augen durch gelbliche, eitrige Absonderungen verklebt. Eine Behandlung mit einem lokalen Antibiotikum muss verschrieben werden.

 

EXPOSITION GEGENÜBER EINER TOXISCHEN SUBSTANZ

Folgende Notfallmassnahmen sollten ergriffen werden: Sofort die Augen fünf Minuten lang gründlich unter fliessendem Wasser auswaschen und dann umgehend ein Notfallzentrum aufsuchen.

 

WAS TUN BEI EINER AUGENALLERGIE?

Eine allergologische Untersuchung ermöglicht es oftmals, den Allergieauslöser zu bestimmen und manchmal auch eine Desensibilisierung durchzuführen.

 

WIE WIRD EINE POLLENALLERGIE BEHANDELT?

Die Behandlung einer Augenallergie erfolgt mit Augentropfen und Antihistaminika oder in schweren Fällen mit Kortison.

 

Quelle: swissallergy.ch

Teilen auf: